Enjoy Elba and The Tuscan Archipelago knüpft an das Magazin Enjoy Elba an und erweitert den Fokus auf das gesamte toskanische Archipel. Der Blick richtet sich nun auch auf die weiteren sechs Inseln des Toskanischen Archipels: Capraia, Gorgona, Giglio, Giannutri, Montecristo und Pianosa. Die Zeitschrift entstand aus dem Wunsch, diese besondere Region sichtbar zu machen – mit ihrer Geschichte, ihren Landschaften, ihren Menschen und den Erzeugnissen von Land und Meer. Die Inseln der Toskana stehen für kulinarisches und handwerkliches Können, kulturelle Vielfalt, intakte Natur, hohe Lebensqualität und ein reiches historisches Erbe. Die aktuelle Ausgabe lädt dazu ein, das toskanische Archipel aus neuen Blickwinkeln zu entdecken – über kulinarische Eindrücke, authentische Begegnungen, Naturerfahrungen, Biodiversität, Umweltbewusstsein sowie kulturelle und künstlerische Perspektiven. Reisen Sie mit uns!
Werden Sie Teil dieses Projekts – als Sponsor oder Partner.Willkommen beim ersten Magazin, das sich exklusiv den Inseln des Toskanischen Archipels widmet. Sieben Inseln – sieben Perlen. Jede einzigartig, jede faszinierend. Diese Inseln sind wahre Schatztruhen voller Geschichte, Kultur und mediterraner Vielfalt. Als UNESCO-MAB-Reservat sind sie für ihre außergewöhnliche Geo- und Biodiversität bekannt – und sie heißen Besucher das ganze Jahr über willkommen.
Unsere Themenwelten: Reisen Sie mit uns und entdecken Sie Elba, Capraia, Pianosa, Giglio, Giannutri, Gorgona und Montecristo – je nach Blickwinkel- zu Land und zu Wasser. Unsere Rubriken: Kultur & Kunst, Umwelt, Lifestyle & Sport, Gastfreundschaft, Essen & Wein, Archipel, Neu ab 2025 - Meer & Nautik. Verfügbar in drei Sprachen: Italienisch, Englisch und Deutsch.
Printausgabe: Die gedruckte Ausgabe können Sie für 10,00 € zzgl. Versandkosten bei enjoy@simtur.it bestellen. Erhältlich auch: In Buchhandlungen und Zeitungskiosken auf Elba, in Hotel-Lobbys, ausgewählten Restaurants, Geschäften und bei unseren Partnern, bei kulinarischen, kulturellen und sportlichen Veranstaltungen als Teil von Medienpartnerschaften.
Digitale Ausgabe: Die Web-Version ist kostenlos erhältlich. Einfach QR-Code vor Ort scannen oder direkt downloaden: https://magazine.enjoyelba.eu/.
Lassen Sie sich inspirieren – und entdecken Sie das toskanische Archipel neu!
ISBN: 9-791298-515192
Mitmachen & Mitgestalten: Wir freuen uns über Ihre Kommentare, Anregungen und Artikelvorschläge für die nächste Ausgabe im Frühjahr 2026: info@enjoyelba.eu
Portoferraio, 4. Juni 2025. Enjoy Elba & the Tuscan Archipelago Magazine stellt die Vielfalt der lokalen Gemeinschaft vor – in Rubriken zu Kultur, Umwelt, Gastfreundschaft, regionaler Produktion, Natur, Lebensstil sowie maritimen Themen. Das Magazin bietet eine facettenreiche Präsentation der toskanischen Inseln und zeigt in 103 Artikeln auf insgesamt 224 Seiten Inhalte und Bilder, die die vielfältige Identität der Region widerspiegeln.
Zum achten Erscheinungsjahr hat die Redaktion mit insgesamt 43 Fachleuten aus Publizistik, Wissenschaft und Kommunikation sowie mit 57 Fotografen zusammengearbeitet, um neue, oft überraschende Perspektiven auf Elba und die übrigen Inseln des toskanischen Archipels aufzuzeigen. Zahlreiche Persönlichkeiten, Künstler und Reisende, die das Archipel besucht haben, teilen ihre Eindrücke, Erlebnisse und Bilder mit den Lesern des Magazins und den Besuchern der Inseln.
Zu den Neuerungen der Ausgabe 2025 zählen die Einführung einer dritten Sprache – Deutsch, neben Italienisch und Englisch –, die Einrichtung einer neuen Rubrik zum Themenbereich Meer und Blue Economy sowie die Erweiterung des Bereichs für Aktivitäten des Dritten Sektors, des ehrenamtlichen Engagements, das ganzjährig mit großer Einsatzbereitschaft und unentgeltlich geleistet wird.
Die Ausgabe 2025 wird auf der Insel Elba am Sonntag, den 8. Juni um 10:00 Uhr im Golf Club Acquabona in Portoferraio und am Donnerstag, den 12. Juni um 11:30 Uhr im Regionalrat der Toskana in Florenz, Via Cavour 4, präsentiert. Im Rahmen der Veranstaltung werden auch die Gewinner des Fotowettbewerbs „L’Isola invisibile“ ausgezeichnet, deren Fotografien für das Titelbild sowie für verschiedene Innenseiten der Ausgabe ausgewählt wurden.
Auch der digitale Auftritt des Magazins wurde weiter ausgebaut:
„Elba und die toskanischen Inseln sind weit mehr als nur ein Badeziel“, sagt Chefredakteurin Patrizia Lupi. „Sie sind ein Schatz an Wissen, Kultur und natürlicher Vielfalt. Wer hierherkommt, sollte nicht nur das Meer sehen, sondern auch das menschliche und ökologische Gefüge dahinter entdecken. Unser Magazin möchte die Identität der lokalen Gemeinschaften sichtbar machen – durch gute Beispiele, gelebtes Wissen und echtes Handwerk. Tourismus darf nicht auf wenige Sommermonate reduziert bleiben. Ein ganzjähriges, nachhaltiges Angebot lebt von der Fülle an Eindrücken und Begegnungen – und davon, dass Gäste wie Einheimische gemeinsam Verantwortung übernehmen. Denn: Ein reiner Sommertourismus verzerrt das Gleichgewicht, belastet Umwelt und Infrastruktur und gefährdet die Authentizität der Inseln. Wenn alles überall gleich aussieht, geht das Besondere verloren – genau das, was die Inseln eigentlich ausmacht“.
Federico Massimo Ceschin, Präsident von SIMTUR – dem Berufsverband für nachhaltige Mobilität und Tourismus sowie Herausgeber des Magazins – betont: „Der Tourismus der Zukunft muss neu gedacht werden – ausgehend von echten Gemeinschaftserfahrungen, die das Wohl der Gäste mit dem der lokalen Bevölkerung in Einklang bringen. Orte wie Elba und das toskanische Archipel, reich an Charakter und Geschichte, sind ein wesentlicher Teil des kulturellen Reichtums Italiens. Enjoy Elba and the Tuscan Archipelago versteht sich als Botschafter dieser neuen Form des Reisens: Es erzählt von Menschen und Landschaften, von Berufen, Traditionen, gutem Essen und bewährten Praktiken – ganz im Sinne eines innovativen Modells der Besucher-Ökonomie. Dieses Konzept stellt nicht nur die Erwartungen der Reisenden, sondern auch die Bedürfnisse der gastgebenden Gemeinschaften in den Mittelpunkt – verbunden durch die Wertschätzung für jenes verborgene Italien, das mit kultureller Substanz, gelebter Tradition und spürbarer Echtheit jenseits der Massen beeindruckt.“
Das Enjoy Elba and the Tuscan Archipelago Magazine ist als Printausgabe in Buchhandlungen und Zeitungskiosken auf Elba erhältlich und kann online beim Verlag unter info@enjoyelba.eu angefordert werden.
Jeder Mensch trägt einen Traum in sich – oft weggeschlossen, vergessen oder aus Zeitmangel aufgeschoben. Meiner reicht zurück ins Jahr 1990. Damals, jung und unerfahren, glaubte ich, überall Qualität und Exzellenz durchsetzen zu können. Viele Jahre sind vergangen – begleitet von Fehlern, Lernmomenten, gutem Wein und wertvollen Einsichten. Nun war der richtige Moment gekommen: Die Idee wurde aus der Schublade geholt, ein lang gehegter Plan umgesetzt – Enjoy Elba wurde ins Leben gerufen.
Elbanerin genug, um mich in den steilen Hängen und schroffen Klippen der Insel wiederzuerkennen, Livorneserin genug, um mit Neugier das Anderswo zu suchen – und Inselmensch im Herzen, stets bereit, neuen Perspektiven offen zu begegnen. Enjoy Elba and The Tuscan Archipelago ist mein Weg, der Insel etwas zurückzugeben – inspiriert von den Erfahrungen, die ich in der Ferne gesammelt habe. Als Journalistin, Kommunikationsexpertin und langjährige Führungskraft habe ich auf Elba verborgene und wunderschöne Orte wiedergefunden, habe Menschen die durch ihre Ausdauer und Talent bestechen und die über den Tellerrand blicken kennengelernt. Oft verbinden sich persönliche Erinnerungen mit Geschichten aus der Region – festgehalten in alten Fotografien, Erzählungen oder Begegnungen im Alltag. Ich lebe einen großen Teil des Jahres auf Elba und engagiere mich aktiv im sozialen und kulturellen Leben der Insel. Die enge Verbindung zu dieser Region und ihren Nachbarinseln ist für mich ein zentraler Antrieb in meiner Arbeit.
Leidenschaftlicher Leser, reflektierender Denker, unermüdlicher Reisender – und daraus folgernd auch Autor. Er beschäftigt sich seit vielen Jahren mit Bildung, Ausbildung und einer nachhaltigen Kulturentwicklung, insbesondere durch die Planung von Infrastrukturen, Netzwerken und Mobilitätsdiensten. Mobilität begreift er als ein zukunftsorientiertes Instrument, das Orte und Gemeinschaften vernetzt – im Sinne der Agenda 21, der UN-Agenda 2030 und der Prinzipien der Kreislaufwirtschaft. Er ist erfahren in partizipativen Prozessen, strategischer Zusammenarbeit und Budgetverantwortung auf hohem Niveau. Nach Jahren in der Unternehmensberatung bei Galgano & Associati mit Fokus auf Total Quality Management und Lean Organization, war er an Forschungs- und Entwicklungsprojekten regionaler Wirtschaftskreisläufe für namhafte italienische Institutionen beteiligt, darunter die Società Geografica Italiana, Civita, Unioncamere, Retecamere, Federculture und die Italienische Bischofskonferenz. Als Autor zahlreicher Fachveröffentlichungen unterrichtet er am Masterstudiengang „Reportage di Viaggio“ an der Universität Rom Tor Vergata sowie im Bereich „Verantwortungsvoller Tourismus“ an der Accademia Creativa Turismo. Zudem ist er in verschiedenen ITS-Programmen als Dozent tätig. Für seine Arbeit wurde er mehrfach ausgezeichnet und ist regelmäßig als Redner und Kommentator in TV- und Radiosendungen zur ökologischen und digitalen Transformation präsent. Er war Vizepräsident der Europäischen Vereinigung Via Francigena sowie Generalsekretär des Netzwerks „Cammini d’Europa“. Im Jahr 2021 wurde er von der Europäischen Kommission zum „European Climate Pact Ambassador“ ernannt – mit dem Ziel, die EU-Strategie zur Klimaneutralität bis 2050 aktiv mitzugestalten.
Inhaber von Infoelba, einem Unternehmen mit Schwerpunkt auf IT- und Kommunikationsdienstleistungen. Das Team besteht aus erfahrenen Fachkräften und bietet ein breites Spektrum an Services – von der Entwicklung moderner, mehrsprachiger Webportale bis hin zur Programmierung von Apps für Smartphones und Tablets.
©Alessandro Beneforti
Phoft Studio - www.benefortiphoto.net
Geboren in Sizilien Mitte der 1960er-Jahre, bekam ich im Alter von 16 Jahren meine erste Kamera geschenkt – doch erst in den vergangenen zehn Jahren habe ich mich intensiv mit der Welt der Fotografie auseinandergesetzt. Nach dem Besuch verschiedener Fotokurse und Workshops – unter anderem bei der Fotografin Sara Munari – war ich an mehreren Einzel- und Gruppenausstellungen beteiligt, oft mit einem Fokus auf gesellschaftlich relevante Themen wie Gewalt gegen Frauen und Krebserkrankungen.Aus einem dieser Projekte entstand die Initiative DiversamenteSani, die später als gemeinnützige Organisation (ONLUS) anerkannt wurde. Seitdem bin ich eng mit dem Verein verbunden und realisiere regelmäßig fotografische und filmische Arbeiten. Fotografie erfordert technisches Wissen – doch entscheidend ist für mich die Fähigkeit, mit Bildern Emotionen zu transportieren und Geschichten zu erzählen.
Die Leidenschaft für Sprache begleitet mich seit jeher – noch bevor mich das Leben beruflich auf andere Wege geführt hat, immer in Verbindung mit der Welt um mich herum. Meine ersten journalistischen Schritte machte ich in den Redaktionen maritimer Fachzeitschriften – einem Bereich, dem ich bis heute beruflich verbunden bin. Zum Schreiben bringt mich die Neugier: der Wunsch, Dinge zu hinterfragen, neue Perspektiven zu entdecken und den eigenen Erfahrungsschatz zu erweitern. Über Elba zu schreiben, wo ich meine Kindheit verbracht habe, bedeutet für mich auch, meinen Wurzeln ein Stück näherzukommen. Und wenn ich heute von der Küste bei Livorno auf die Insel blicke, ist das stets auch ein Blick zurück nach Hause – auf ein kleines Universum voller Erinnerungen.
Als stolze Schottin, geboren in Edinburgh, verheiratet mit einem Italiener und Mutter zweier wunderbarer Kinder, lebe ich seit 45 Jahren auf dieser einzigartigen Insel. In dieser Zeit war ich als Englischlehrerin und Prüferin tätig und habe Sprachkurse betreut, die von Lernenden aus der ganzen Toskana besucht wurden. Immer wieder wurde ich gebeten, Artikel zu übersetzen – eine Aufgabe, der ich mich mit großer Freude gewidmet habe. Die Leidenschaft für Sprachen und die tiefe Verbundenheit mit dieser Insel, die mich über all die Jahre so herzlich aufgenommen hat, haben mich schließlich dazu inspiriert, mich auf ein neues Abenteuer einzulassen: Enjoy Elba and The Tuscan Archipelago.
Ich lebe seit meiner frühen Kindheit auf Elba und bin tief mit der Insel verbunden. Ihre ständig wechselnden Landschaften, die vielfältige Natur und die mit den Jahreszeiten wandelnden Düfte haben meinen Blick und meine Wahrnehmung nachhaltig geprägt. Bei der Erkundung verborgener Winkel – zu Land und zu Wasser – habe ich gelernt, Details bewusster wahrzunehmen: Lichtstimmungen, feine Nuancen, das Spiel von Wind und Wellen, Bewegungen in der Natur. Besonders die Unterwasserwelt des Meeres übt eine besondere Faszination auf mich aus – ein stiller Kosmos, der darauf wartet, entdeckt zu werden. Die Fotografie war für mich ein natürlicher nächster Schritt. Seit einem Jahr widme ich mich intensiv dieser Ausdrucksform. Mit meinen Bildern möchte ich die Schönheit des toskanischen Archipels sichtbar machen und die Emotionen teilen, die mich mit dieser einzigartigen Inselwelt verbinden – auch in der Hoffnung, andere für ihren Schutz und Erhalt zu sensibilisieren.
Ich bin auf der Insel Elba geboren und tief mit diesem Ort verbunden – mit seinem Rhythmus, seinem Licht und dem Wandel der Jahreszeiten. Meine Leidenschaft gilt der Natur, der Kunst, der Fotografie – und der Arbeit an sich, denn nur durch Engagement und Leidenschaft entstehen bleibende Ergebnisse. Ich bin ein kritischer Mensch, vor allem in Bezug auf meine eigenen Aufnahmen. In einer Welt, in der fast alles schon einmal gesagt oder gezeigt wurde, glaube ich fest daran, dass es heute mehr denn je auf eine eigene Handschrift ankommt – eine visuelle Sprache, die Wiedererkennbarkeit schafft und für sich selbst spricht. Genau danach suche ich – Tag für Tag. Und währenddessen fotografiere ich. Seit ich denken kann.
Meine Leidenschaft für Elba, für den Sport und für die Fotografie begleitet mich seit über zwanzig Jahren. In jeder freien Minute erkunde ich die Insel – zu Fuß oder mit dem Fahrrad, stets mit der Kamera im Anschlag, bereit, besondere Momente einzufangen. Als zertifizierter Mountainbike-Instruktor (Level 2) der Italienischen Mountainbike-Vereinigung (AIMB), Alpenvereinsmitglied und begeisterter Trekkingliebhaber organisiere ich regelmäßig Touren und Events. Im Mittelpunkt stehen dabei Bewegung an der frischen Luft, das bewusste Naturerleben und das körperliche wie geistige Wohlbefinden – eingebettet in eine Landschaft, die sich im Rhythmus der Jahreszeiten immer wieder neu zeigt. Meine Fotografien, Kurzfilme und Videodokumentationen veröffentliche ich regelmäßig in Magazinen und auf den wichtigsten sozialen Netzwerken – um die Schönheit, Vielfalt und Faszination dieser einzigartigen Insel sichtbar zu machen und mit anderen zu teilen.
Geboren in Brescia, aber aufgewachsen auf Elba, bin ich der Insel und vor allem dem Meer seit jeher eng verbunden. Diese Faszination begleitet mich bis heute: Ich erkunde die Unterwasserwelt und die Küsten Elbas zu jeder Jahreszeit – mit und ohne Kamera. Mit meiner Nikon D7200 und verschiedenen Objektiven dokumentiere ich Wasserlandschaften, entdeckte und noch unentdeckte Küstenabschnitte sowie die stille Schönheit des Inselinneren. Mein Ziel ist es, die Atmosphäre und den ständigen Wandel der Natur fotografisch festzuhalten. Für mich ist Fotografie nicht nur eine kreative Ausdrucksform, sondern ein Mittel, Eindrücke und Emotionen dauerhaft sichtbar zu machen – sei es digital auf sozialen Medien oder klassisch im Print. Meine Arbeit soll dazu einladen, die Schönheit und Vielfalt dieser Landschaft neu zu entdecken.
Ich lebe und arbeite auf Elba – einer Insel, die mich seit meiner Kindheit geprägt hat. Mit drei Jahren kam ich zum ersten Mal hierher, und seither fasziniert mich die Natur dieser einzigartigen Umgebung mit ihrer Farbenvielfalt, ihrem Licht und ihrem ständigen Wandel. Geboren in Deutschland als Sohn italienischer Eltern, habe ich über die Jahre eine enge Verbindung zur Insel aufgebaut. Elba ist für mich nicht nur Heimat, sondern Motiv, Inspiration und künstlerischer Raum zugleich. Ich nutze das gesamte Spektrum – von der Makroaufnahme bis zum Teleobjektiv –, um den einen, besonderen Moment festzuhalten, in dem sich Zeit verdichtet – ein Ausdruck von Dauer inmitten von Veränderung. Fotografie bedeutet für mich, Emotionen sichtbar zu machen. Ein Bild hält nicht nur einen Augenblick fest, sondern bewahrt eine Stimmung – ein stiller Dialog mit dem Betrachter. Technik, Intuition, Aufmerksamkeit und eine tiefe Liebe zur Natur fließen in jede meiner Aufnahmen ein. Was ich nicht mit Worten ausdrücke, teile ich durch meine Bilder – offen, direkt und mit dem Wunsch, andere für die Schönheit dieser Insel zu sensibilisieren.
Gaetano Triscari ist ein italienischer Fotograf, geboren 1980 in Bronte (Sizilien). Schon in jungen Jahren entwickelte er eine große Leidenschaft für die Fotografie. Im Laufe der Jahre perfektionierte er sein fotografisches Können mit viel Engagement, technischer Präzision und hochwertigem Equipment. Auf Elba, wo er heute lebt, hat er den idealen Ort gefunden, um Landschaft und Natur fotografisch zu erkunden. Besonders fasziniert ihn das Zusammenspiel zwischen Natur und Wetter: Gewitterhimmel durchzogen von Blitzen, tosende Meere, die die Felsen an den Küsten in ein anderes Licht setzten oder eindrucksvolle Sonnenauf- und -untergänge. Seine Bilder fangen jene flüchtigen, „epischen“ Momente ein, in denen die Natur ihre volle Kraft zeigt. Die ausdrucksstarke Ästhetik seiner Arbeiten hat zu Veröffentlichungen in namhaften Medien wie National Geographic Traveler, N-Photography und dem Corriere della Sera geführt. Seine Werke wurden in zahlreichen Ausstellungen gezeigt und mehrfach ausgezeichnet. Seit 2017 widmet er sich neben seinem Hauptberuf intensiv der professionellen Fotografie. Zu seinen bekanntesten Serien zählen Aufnahmen von Sonnenuntergängen fotografiert vom Castello del Volterraio, Sonnenaufgängen am Leuchtturm Forte Stella sowie spektakulären Sturmwellen rund um den Scoglietto. Wer in den frühen Morgenstunden eine Silhouette mit Kameraausrüstung auf dem Monte Capanne sieht, ist ihm vermutlich begegnet: Gaetano beginnt viele seiner fotografischen Touren noch vor Tagesanbruch – um das erste Licht des Morgens vom höchsten Berg der Provinz Livorno einzufangen.
Während meiner vier Jahre in Paris hing die Flagge der Insel Elba stets gut sichtbar an meiner Wohnungstür – ein Zeichen dafür, wie tief diese Insel in mir verankert ist. Elba lässt einen nicht los. Die Insel hinterlässt Spuren die bleiben. Ich kam in Livorno auf die Welt, doch bevor ich laufen konnte hatte mich meine Familie nach Elba gebracht. Eigentlich bin ich italo-französischer Journalist und Jurist, aber aus Überzeugung ein leidenschaftlicher Liebhaber des Meeres. Die Faszination für das Inselleben begleitet mich seit jeher. Es sind die abgelegenen, wilden Inseln, geformt von Wind und Wetter, die mich besonders anziehen. Enjoy Elba and the Tuscan Archipelago bietet mir die Möglichkeit, diesen besonderen Ort jenseits der bekannten Bilder zu erzählen - seine verborgenen Winkel, seine ursprüngliche Schönheit und seine unverwechselbare Identität in Worte zu fassen.
Mein Name ist Daniela, und ich wurde im April in München geboren. Bereits im August desselben Jahres nahmen mich meine Eltern – leidenschaftliche Elba-Liebhaber seit den 1950er Jahren – zum ersten Mal mit auf die Insel. Seitdem habe ich keinen Sommer dort verpasst: Ich verbrachte all meine Ferien auf Elba, lernte in Spartaia schwimmen, spielte Tennis in Procchio, wurde zur Eisverkosterin und Liebhaberin der toskanischen Küche. Meine erste Liebe fand ich in Redinoce. Auch meine Tochter Clara ist zwischen München und Elba aufgewachsen, und meine einjährige Enkelin Rita kennt bereits die tausend Farben des elbanischen Meeres sowie die Düfte der mediterranen Landschaft. Seit meinem Ruhestand verbringe ich viel Zeit auf der Insel – und das zu jeder Jahreszeit. Jeder Monat hält neue Überraschungen bereit, und ich liebe es, Elba bis in den letzten Winkel zu erkunden, zu wandern und die wunderschöne Landschaft zu genießen. Ich freue mich, Teil der Redaktion von Enjoy Elba zu sein und mit meinen Worten zu diesem reichen Fundus an Informationen beizutragen. Enjoy Elba, ein Magazin, das es verdient, auch von meinen Landsleuten gelesen und durchstöbert zu werden. Enjoy bietet allen – auch den Elbanern selbst – die Möglichkeit, alte Geschichten und weniger bekannte Persönlichkeiten wiederzuentdecken, die den „Scoglio“ geprägt haben. Das Magazin hilft sich inmitten unzähliger Routen durch eine noch unberührte Natur zurechtzufinden, am Leben der Elbaner teilzuhaben, ihre Werte, Erinnerungen und Zukunftsprojekte mitzuerleben und mitzugestalten.
Drei kreative Köpfe – vereint in einem dynamischen Hub zur Weiterentwicklung der Insel Elba und ihrer lokalen Akteure.
Michele Martina, gebürtiger Elbaner, Fotograf, Videomacher und Grafikdesigner;
Sara Cassettai, aus der Garfagnana, Social-Media-Managerin und Expertin für digitale Werbung;
Gabriele Moretti, ebenfalls aus der Garfagnana, Webentwickler.
StudioCreativo23 bringt frische Perspektiven und innovative Online-Marketingstrategien zusammen um die Einzigartigkeit und das Potenzial Elbas sichtbar zu machen. In einer Zeit, in der digitale Präsenz entscheidend ist, entwickeln sie maßgeschneiderte Lösungen für die Sichtbarkeit lokaler Unternehmen und Initiativen.
Ob Grafikdesign, Fotografie, Webentwicklung oder digitale Kommunikation – sie teilen eine klare Vision: kreative Qualität, echte Begeisterung für das, was sie tun, und ein starkes Verantwortungsgefühl gegenüber der Umwelt, der Gemeinschaft und der nachhaltigen Entwicklung.
SIMTUR ist eine einzigartige Institution im nationalen Kontext – mit einer doppelten Identität:
Besuchen Sie die Website für weitere Informationen: www.simtur.it
Entdecken Sie die nationale Plattform für herausragende Projekte im Bereich ländliche Entwicklung und nachhaltiger Tourismus: www.rurability.it
Lorella Alderighi, Elvira Arnaldi, Gloria Bracci, Jacopo Bononi, Jacqueline Braschi, Massimiliano Burelli, Susanna Ceccarelli, Federico Massimo Ceschin, Aurora Ciardelli, Giulio Colombo, Giulia Corsini, Mario Dentone, Michel Donati, Tommaso Empler, Ruggero Elia Felli, Massimo Ferrari, “Gimmi” Girolamo Ferrini, Diletta Frescobaldi, Gian Mario Gentini, Paola Giambelli, Giorgio Giusti, Ilaria Leonelli, Patrizia Lupi, Antonio Manzoni, Paolo Marcesini, Francesca Marchi, Silvestro Mellini, Daniela Mugnai, Angelo Ottaviani, Pietro Pacciardi, Sonia Pallai, Giovanni Panella, Patrizia Pellegrini, Liana Peria, Leonardo Preziosi, Andrea Sardi, Marisa Sardi, Carolina Signorelli, Andrea Sirabella, Alessandro Talini, Leonardo Giovanni Terreni, Roberto Valentino, Gianfranco Vanagolli.
ADSP Alto Tirreno, Lorella Alderighi, Amici del Calello, Amici di Patresi, Daniele Anichini, Archivio Enjoy Elba, Archivio della Memoria Elbana, Elvira Arnaldi, Piergiorgio Baranzini, Alessandro Beneforti, Massimiliano Sultano Beray, Giuliana Berti, Marco Bonifacino, Giovanna Borghese, Alessandro Botticelli, Rossana Bravo, Paolo Calcara, Maria Giusy Canova, Carlo Carletti, Alessandro Cini, Carlo d’Ego, Michelangelo D’Elia, Alberto De Simone, Giò Di Stefano, Giancarlo Diversi, Fondazione CIMA Research, Gian Mario Gentini, Gabila Gerardi, Paola Giambelli, Angela Giusti, Laura Hyeraci, Infoelba, Bianca Landi, Francesco Lascialfari, Davide Lazzarini, Francesco Lemma, Adriano Locci, Michela Lotti, Patrizia Lupi, Monica Maltinti, Antonello Marchese, Michele Martina, Pablo Massa, Andrea Mazzei, Alessio Mussetti, Nena&Tomy Fotografi, Daniela Nizzoli, Michele Pastorello, Marco Penco, Niccolò Ridi, Roberto Ridi, Armando Schiaffino, Andre Silingardi, Alessandro Talini, Claudio Tombelli, Gaetano Triscari, Tenuta delle Ripalte.
Veronica Avellino, Vincenzo Baracchetti, Piergiorgio Baranzini, Nadia Bencetti, Laura Bestetti, Federica Bettocchi, Rossella Bettocchi, Stefano Bettocchi, Jennifer Boniface, Bianca Bosia, Laura Bruzzese, Giorgio Caspani, Augusto Centemeri, Laura Maria Centemeri, Samuele Chillemi, Antonella Colli, Girolamo Dal Fior, Caterina De Anna, Giancarlo Diversi, Paolo Fioravanti, Alessio Gambini, Bianca Landi, Davide Lazzarini, Massimiliano Liti, Paolo Maffi, Francesca Manfredini, Andrea Mazzei, Beatrice Menichetti, Francesca Manfredini, Adriano Migliaro, Tommaso Mingoia, Alessio Mussetti, Maria Cristina Nicoletti, Marco Obici, Tina Palja Gligorevic, Lavinia Paolini, Beatrice Ronchi, Antonello Re, Luigi Salvioli, Maurizio Sanza, Marco Segnini, Andre Silingardi, Silvia Sorrentino, Tommaso Spila, Silvia Stella, Danilo Trotta, Samuele Vinci.